Niedersachen klar Logo

Nach dem Studium

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums qualifizieren Sie sich für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Steuerverwaltung des Landes Niedersachsen. Sie erhalten den Titel „Diplom-Finanzwirtin/ Diplom-Finanzwirt (Steuerakademie)“.

Die Einsatzmöglichkeiten in der Finanzverwaltung sind vielfältig und weitgehend durch eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise gekennzeichnet:

Sie können in verschiedenen Bereichen im Innendienst eines Finanzamtes eingesetzt werden. Sie bearbeiten Steuererklärungen und setzen die Steuern fest, überprüfen Einsprüche der Steuerbürger oder kümmern sich um die Realisierung der festgesetzten Steuern.

Als Betriebsprüfer/-in sind Sie im Außendienst tätig und kontrollieren die Einhaltung der steuerlichen Buchführungs- und Gewinnermittlungsvorschriften.

In besonderen Finanzämtern für Großbetriebsprüfung oder auch für Fahndung und Strafsachen prüfen Sie größere Unternehmen/ Konzerne, werden als Fahndungsprüfer/-in tätig, nehmen Aufgaben der Strafverfolgung wahr und arbeiten eng mit der Strafjustiz zusammen.

Mit dem Finanzrechenzentrum und der Steuerakademie Niedersachsen eröffnen sich spezielle Tätigkeitsfelder als Programmierer bzw. als Dozent.

Ebenso bieten Ihnen das Landesamt für Steuern Niedersachsen und das Niedersächsische Finanzministerium als den Finanzämtern vorgesetzte Behörden interessante Aufgaben.

Sie werden nicht nur als Sachbearbeiter tätig, sondern können entsprechend Ihrer Qualifikationen, Berufserfahrung und Führungsqualitäten auch in der Leitung eines Teams oder eines ganzen Sachgebietes eingesetzt werden.

Die Besoldung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Landes Niedersachsen (Besoldungsgruppe A9 bis A13) richtet sich nach dem Bundesbesoldungsgesetz. Näheres dazu finden Sie hier.
Foto einer Infothek im Finanzamt
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln