Generation Internet und die öffentliche Verwaltung
Generation Internet und die öffentliche Verwaltung - welche Herausforderungen?
In insgesamt vier Diskusssionsrunden unter Leitung von Frau Isabelle Moreau, Journalistin der Zeitung La Tribune, sowie kurzen Vorträgen informierten Fachleute aus Australien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Spanien, den Vereinigte Staaten sowie von der UNESCO - und Deutschland - über Aktivitäten und Überlegungen aus der öffentlichen Verwaltung, aber auch der Privatwirtschaft. Der Begriff "Generation Internet" oder auch "Generation Y" steht für die Generation der nach 1980 Geborenen, die mit dem Medium Internet aufgewachsen ist. Wie geht die öffentliche Verwaltung damit um und wie reagiert sie auf diese Generation?
Schwerpunkt der vierten und letzten Diskussionsrunde waren mögliche Veränderungen in der Aus- und Fortbildung in der öffentlichen Verwaltung. Neben Frau Meißner waren der Generalinspekteur des franz. Bildungsministeriums, Herr Paul Mathias, sowie Herr Fengchun Miao von der UNESCO als Spezialist für Politikberatung und IT in der Bildung daran beteiligt. Letztere stellen insbesondere die Qualifikation der Lehrerinnen und Lehrer hinsichtlich der "neuen" Medien in den Vordergrund, während Frau Meißner ausgewählte Beispiele und Wege der dt. Finanzverwaltung vorstellte.
Sie gab einen Überblick über verschiedene Arbeitsgruppen zu elektronisch unterstützten Lernmedien, die teils innerhalb ihres Bundeslandes, teils aber auch länder- sowie fachübergreifend Lernprogramme erstellen, gemeinsame Schulungen organisieren und sich über ihre Erfahrungen damit austauschen. Auch auf Entwicklungen wie Serious Games, Wikis, Podcasts und Lernplattformen und deren bereits erfolgter Umsetzungen ging sie dabei ein. Ferner wies sie auf besondere Wege in der Nachwuchsgewinnung hin, beispielsweise durch Facebookseiten der Finanzverwaltungen Rheinland-Pfalz oder des Finanzamts Westerstede, auf speziell gestaltete Online-Bewerbungsportale (z.B. in Baden-Württemberg) oder durch Imagefilme, die u.a. auch auf YouTe (Hamburg bzw. Westerstede) zu finden sind. Sie erläuterte zudem Projekte für und mit der Generation Y wie z.B. "Schule und Steuern" in Rheinland-Pfalz oder Vorschläge der Studierenden der Steuerakademie zur Vordruckumgestaltung.
Das französische Wirtschafts- und Finanzministerium
Kolloquium Generation Y
- Programm (engl.)
- Fotos der Veranstaltung (franz., pdf)
- AG E-Learning FHöD
- E-Learning LFS Bayern
- E-Learning FHF Nordkirchen
- Rheinland-Pfalz auf Facebook
- Rheinland-Pfalz auf Twitter
- Finanzamt Westerstede auf Facebook
- Bewerbungsportal Baden Württemberg
- Finanzbehörde Hamburg auf YouTube
- Finanzamt Westerstede auf YouTube
- Schule und Steuern (Rheinland-Pfalz)
- Vordruckumgestaltung