Seminare und ähnliche Veranstaltungen in der Steuerakademie
2015
6. Rintelner Filmfest
Wie in den Vorjahren auch feierte der Förderverein auch 2014 ein rauschendes Filmfest mit rotem Teppich und jeder Menge Ehrungen.
2013
5. Rintelner Filmfest
Auch im Jahr 2013 lud der Förderverein der Steuerakademie Niedersachsen zu „Rintelner Filmfestspiele“ ein. Schon zum fünften Mal wurde diese Veranstaltung durchgeführt. Am 21. März um 19 Uhr war der rote Teppich ausgerollt. Der Vorsitzende des Fördervereins, Herr Harder, begrüßte neben den Gästen aus Grundstudium, Hauptstudium und Aufstiegslehrgängen auch Vertreter der Personalvertretungen, die es sich nicht nehmen ließen, an dem Fest teilzunehmen. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit Musik durch die „StAkad-Band“, die in dieser Zusammensetzung Premiere hatte.
Im Rahmen der sozialwissenschaftlichen Fächer erstellten die Studierenden Filme in den Kategorien „Imagetrailer“ sowie „Informations- und Werbefilm“. Wie Frau Merkel, eine der Projektleiterinnen, erläuterte, ging es In beiden Kategorien ging es um eine werbewirksame Darstellung der Steuerakademie.
Die Prämierung der jeweils drei besten Filme übernahm der Leiter der Steuerakademie, Herr Binczik, der den Siegerteams neben einer Urkunde ein vom Förderverein gestiftete Preisgeld überreichte. Das Publikum bedachte die Sieger mit viel Applaus und freute sich über die Präsentation der Filme ebenso wie über die anschließende After-Show-Party.
4. Rintelner Filmfest
Am 28. Februar 2012 (zwei Tage nach der Verleihung der Oscars in Hollywood) fanden in Rinteln die nicht minder glanzvollen „Rintelner Filmfestspiele“ statt. Geladen hatte der Förderverein der Steuerakademie Niedersachsen. Die Gäste aus Grundstudium, Hauptstudium und Aufstiegslehrgängen erschienen in festlicher Garderobe und ließen sich auf dem roten Teppich fotografieren. In seiner Begrüßungsrede hob Herr Harder als Vorsitzender des Fördervereins den Wert der Veranstaltung hervor, die in diesem Jahr zum vierten Mal stattfand und lobte das Engagement der Studenten. Diese hatten im Rahmen der sozialwissenschaftlichen Fächer den Auftrag erhalten, einen Flyer oder einen Film über die Steuerakademie zu erstellen, wie die Projektleiterinnen (Frau Barthold, Frau Dethlof und Frau Merkel) erläuterten.
Die Prämierung der jeweils drei besten Flyer und Filme übernahm der Leiter der Steuerakademie, Herr Binczik. Er konnte den Siegerteams neben einer Urkunde ein vom Förderverein gestiftete Preisgeld überreichen.
Das Publikum bedachte die Sieger mit viel Applaus und freute sich über die Präsentation der Flyer und Filme ebenso wie über das anschließend ausgeschenkte Freibier.2011
3. Rintelner Filmfest
Am 24.03.2011 war es mal wieder soweit, der Förderverein der Steuerakademie Rinteln lud zum 3. Rintelner Filmfest ein. Und nicht nur Akteure und Künstler folgten diesem Aufruf, sondern auch zahlreiche weitere Interessierte.
Unter dem Motto: „Ein Tag im Leben eines Finanzanwärters“ wurden die vier preisgekrönten Filme im feierlichen Rahmen dem gespannten Publikum präsentiert, was wiederum die Sieger mit gebührendem Applaus belohnte. Die vom Förderverein gestifteten Geldpreise wurden jeweils durch den Leiter der Steuerakademie Niedersachsen, Herrn Binczik, mit beglückwünschenden Worten überreicht. Lobenswert sei hier erwähnt, dass ein Großteil des Geldes durch die Gewinnerteams nach Japan gespendet wurde.
Den gebührenden Rahmen erhielt diese Veranstaltung nicht nur durch den ausgelegten roten Teppich über den alle Besucher schritten, sondern auch durch die musikalische Begleitung. Diese wurde mit vier gekonnt vorgetragenen Stücken, darunter ein eigens komponierter Steuerakademie-Song, von einer aus Studenten der Akademie bestehenden Band übernommen.
Alles in allem ein rundum gelungener Abend, der bestimmt nicht der letzte seiner Art gewesen ist! Das nächste Rintelner-Filmfestival wird schon mit Spannung erwartet."Studenten der Steuerakademie verbessern Verwaltungssprache"
hieß es in der Pressemitteilung von Finanzminister Möllring vom 3. Mai 2010. Diese Pressemitteilung las auch der NDR und wurde neugierig! Resultat: Zwei Studierende wurden im Radio zu diesem Projekt interviewt, das von einer Studierendengruppe im Grundstudium III des Fachbereichs Fachstudien für den gehobenen Dienst entwickelt wurde. Auch die örtliche Presse berichtete über das Projekt.
Pressemitteilung des Niedersächsischen Finanzministeriums
Pressebericht der Schaumburger Nachrichten
2009
„Rintelner Filmfestspiele 2009“ - Eine Herausforderung im Fach Innovation
Die Voraussetzungen für innovatives Verhalten in der Verwaltung sind einerseits Veränderungsbereitschaft und andererseits Kreativität. So konnten sich die Studierenden der drei Hörsäle im Grundstudium III (8/2007) am Fachbereich Fachstudien für den gehobenen Dienst im Fach Innovation der Herausforderung stellen, einen Werbefilm für die duale Ausbildung des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung Niedersachsen zu produzieren.
Es galt kreative Ideen zu finden, um ein Konzept und damit ein Drehbuch zu entwickeln, das für die Zielgruppe (z.B. Abiturienten) Aufmerksamkeit und Interesse an der dualen Ausbildung (in der Steuerakademie und im Finanzamt) weckt, Informationen über die Ausbildung vermittelt, Begeisterung erzeugt und gar zur Handlung, nämlich der Bewerbung bei einem Finanzamt, auffordert.
Die Filme wurden im Rahmen einer kleinen Veranstaltung vorgestellt und die von der Jury (Dozenten der Steuerakademie) prämierten Besten mit einem „Weißen Pferd“, verbunden mit einem vom Verein zur Förderung der Steuerakademie Niedersachsen e.V. gestifteten Geldpreis, ausgezeichnet.