Niedersachen klar Logo

Ernennungen 2013

Bad Eilsen

Feierstunde anlässlich der Laufbahnprüfung des mittleren Dienstes, Ausbildungsjahrgang August 2011

Am 11. Juli 2013 war es so weit: 58 Steueranwärterinnen und Steueranwärter, deren Familienangehörige und Freunde, Kolleginnen und Kollegen aus der Finanzverwaltung, Gäste aus Bad Eilsen und Umgebung waren der Einladung der Steuerakademie Niedersachsen gefolgt und feierten im Kursaal der Gemeinde Bad Eilsen das erfolgreiche Bestehen der diesjährigen Laufbahnprüfung des mittleren Dienstes.

Zu der bestandenen Laufbahnprüfung gratulierte der Niedersächsische Finanzminister Herr Schneider zu Beginn seiner Festrede. Bei seinem Debüt in Bad Eilsen - die Feierstunde war die erste Veranstaltung der Stakad seit dem Regierungswechsel - stellte der Finanzminister fest, dass in den niedersächsischen Finanzämtern ein hoher Bedarf an Nachwuchskräften bestehe, weshalb zu den bereits ansteigenden Einstellungszahlen im mittleren und gehobenen Dienst weitere 100 Ausbildungsstellen geschaffen wurden, die in diesem Jahr und den folgenden vier Jahren besetzt werden sollen.

Im Anschluss an die Festrede überreichte Herr Schneider den Steueranwärterinnen und Steueranwärtern die Urkunde über die Berechtigung, die Bezeichnung „Finanzwirtin/Finanzwirt" zu tragen. Die Nachwuchskräfte mit einem Prüfungsergebnis von elf Punkten und besser zeichnete er durch ein Glückwunschschreiben aus, die zehn Besten erhielten als besondere Ehrung ein Buchpräsent. Einer langjährigen Tradition folgend lädt der Finanzminister die drei Jahrgangsbesten außerdem zu einem gemeinsamen Frühstückin das Niedersächsische Finanzministerium ein.

Die Band der Stakad rundete die Feierstunde gekonnt ab. Mit drei ganz unterschiedlichen Musikstücken unterhielten die Musiker die Gäste und zeigten, dass sie nicht nur das Steuerrecht beherrschen. Dass sie Letzteres beherrschen, mussten zwei der jungen Musiker in den kommenden zwei Wochen unter Beweis stellen: Anders als die Absolventen des mittleren Dienstes hatten sie die mündliche Prüfung noch vor sich (und beide haben das Studium mittlerweile erfolgreich abgeschlossen!). Einen geselligen Abschluss fand die Feierstunde bei dem anschließenden Stehempfang in der Mensa der Stakad.



Foto des Ministers mit den Jahrgangsbesten
Minister Schneider gratuliert den drei Jahrgangsbesten (v. l. n. r.:) Herrn Höpfner, Frau Dittmann und Herrn Timmer
Rinteln

Feierstunde anlässlich der Diplomierung des Jahrgangs 8/2010 und Ernennung des Aufstiegsjahrgangs 2011

Die Steuerakademie veranstaltete am Donnerstag, den 25. Juli 2013 eine Feierstunde anlässlich der Diplomierung und Verabschiedung der Studierenden des Studienjahrgangs 8/2010 und der Ernennung der Aufstiegsbeamtinnen und Aufstiegsbeamten in den gehobenen Steuerverwaltungsdienst des Jahrgangs 2011.

Die Veranstaltungfand im Kursaal in Bad Eilsen statt und begann um 14.30 Uhr. Der Schulleiter, Herr Binczik, konnte wie in jedem Jahr bei sehr sommerlichen Temperaturen neben den Absolventinnen und Absolventen eine Vielzahl von Gästen begrüßen. Die Festansprache hielt Finanzminister Peter-Jürgen Schneider. Darin wies er besonders auf die Notwendigkeit des Lebenslangen Lernens hin, nicht nur in der Finanzverwaltung. Er überreichte zudem persönlich die Urkunden und gratulierte herzlich, begleitet von den jeweiligen Hörsaaldozentinnen bzw. -dozenten. Schließlich erhielten die Lehrgangsbesten aus seiner Hand einen Buchpreis und eine Einladung zum Frühstück.

Grußworte des Rintelner Bürgermeisters Karl-Heinz Buchholz, des Samtgemeindebürgermeisters Bernd Schönemann und der Bad Eilsener Bürgermeisterin Christel Bergmann rundeten die Feier ab. Sie alle wünschten den frischgebackenen Diplom-Finanz- und Diplom-Verwaltungsfachwirten für ihre berufliche und persönliche Zukunft alles Gute. Nicht zu vergessen seien die Reden der StudierendenvertreterInnen und die flotte Musik der Akademieband.
Foto des Ministers mit den Jahrgangsbesten  
Minister Peter-Jürgen Schneider mit den drei Jahrgangsbesten Jens Harms (von rechts), Tobias Scholz und Nicole Grunwald

Artikel-Informationen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln